Modernisierung öffentlicher Register: Die digitale Bürger ID ist ein wichtiger Baustein.
© Andrea Danti via Adobe Stock
Registermodernisierung
Bürger ID: Eine Nummer für moderne Verwaltung
Lange haben Politik und Verwaltung auf die digitale Bürger ID hingearbeitet. Nach vielen datenschutzrechtlichen Bedenken ist ein notwendiger Schritt zur Schaffung digitaler Bürgerdienste geschafft.
Am vergangenen Freitag machte der Bundesrat den Weg frei für die im Januar durch den Bundestag beschlossene Bürger ID. Die Auswirkungen des bürokratisch daherkommenden Gesetzes sind enorm. Da jeder Bürger bereits eine Steuer ID besitzt, wird diese als zentrale Bürger-Identifikationsnummer genutzt werden.
Ziel ist es öffentliche Verwaltungen, aber auch Renten- und Krankenversicherungen einfacheren Zugriff zu ermöglichen. Derzeit existieren bundesweit hunderte öffentliche Register bei unterschiedlichen Behörden und Institutionen.