Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Automobilindustrie vor der Zeitenwende

Automobilindustrie vor der Zeitenwende

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
8. Juni 2016
Die Bundesregierung hat eine Art Neuauflage der Abwrackprämie mit umgedrehten Vorzeichen gestartet – eine Subvention von bis zu 4000 Euro für jedes neue E-Auto. Christian Erhardt macht sich Gedanken, wie das Geld sinnvoller in die Zukunft investiert werden könnte.

Deutschlands Stadtwerke können sicher als Motor der Elektromobilität in Deutschland bezeichnet werden. Laut einer Umfrage investieren 67 Prozent der Stadtwerke in das Thema. Nun will auch die Bundesregierung die E-Mobilität fördern – trotz erheblicher Bedenken des Beratergremiums von Wirtschaftsminister Gabriel. Das soll dem Minister dringend empfohlen haben, die Finger vom E-Auto-Turbo zu lassen. Schon weil es an Ladestationen mangelt. Jedoch bieten zahlreiche Länder Anreize.  Norwegen etwa erlässt den Käufern die 25 Prozent Mehrwertsteuer.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Rathaus von Giengen in Baden-Württemberg - hier wurde die Knöllchen-Aktion des Ordnungsamts erdacht
    Richtig-Parker belohnen

    Vorzeigeaktion vom Ordnungsamt: Schokolade statt Knöllchen

    von Christian Erhardt
  • "Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
    Lernen von Asterix und Obelix

    Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

    von Christian Erhardt
  • Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
    Mobilität

    Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Wie geht umweltsensitive Verkehrssteuerung?

    von Annette Lübbers
  • Deutschlandticket

    49-Euro-Ticket lahmt: Gerade im ländlichen Raum kaum Neueinsteiger

    von Christian Erhardt
  • Innenstadt

    Warum München sich für Sommerstraßen entschieden hat

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Ausblick 2024

    Die Zukunftsbotschaft: Sicherheit und Freiheit

    von Dr. Daniel Dettling
  • Internationale Zusammenarbeit

    Im Tandem für mehr Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Bundeskabinett

    Wann wird der Haushalt 2024 verabschiedet?

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook