Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Angst vor 5G
Angst vor 5G
Der Ausbau des 5G-Mobilfunks in Deutschland soll neue Technologien ermöglichen.
© Adobe Stock

Digitalisierung

Angst vor 5G

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
29. Juni 2020
Ohne die neue 5G-Technologie sind die meisten SmartCity Projekte undenkbar. Ob autonomes Fahren oder neue Techniken in der Industrie. Doch erste Gemeinden haben sich zu „5G-freien Kommunen“ erklärt.

Es ist eines der großen Zukunftsprojekte der Digitalisierung: Der Ausbau des 5G-Mobilfunks in Deutschland. Der neue Standard soll neue Technologien ermöglichen: Datenübertragungen mit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde und eine Echtzeitübertragung sollen beispielsweise das autonome Fahren von Kraftfahrzeugen oder neue Technologien in der Industrie ermöglichen.

Die ersten Kommunen haben 5G aus ihrem Gemeindegebiet verbannt

Und dennoch: Eine ganze Reihe von Kommunen hat sich in den letzten Monaten und Jahren dafür entschieden, die 5G-Technologie von ihrem Gemeindegebiet zu verbannen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Bürgermeister Mario Gerhold aus Körle vor dem Bürgerbus
    Porträt

    Auf Rundfahrt mit dem Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe
  • Mutter mit Kind Armut
    Unterstützung

    Warum Armut auf dem Land weniger sichtbar ist

    von Benjamin Lassiwe
  • Gemeinschaftsunterkunft Seeth.
    Integration

    700 Einwohner und 850 Flüchtlinge

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Europäische Cloud

    Europa-Cloud: Was ist GAIA-X?

    von Patrick Pehl
  • GAIA-X

    Beteiligung gewünscht: Europa-Cloud GAIA-X kommt in Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Registermodernisierung

    Bürger ID: Eine Nummer für moderne Verwaltung

    von Patrick Pehl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So werden Ihre Konferenzen effektiv

    von Silke Böttcher
  • Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers
  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook