Großes Aufgebot beim ersten Aktionstag Katastrophenschutz an der Hanfbachschule in Möglingen
© Hanfbachschule Möglingen
Aktionstag an Schulen
Gewappnet für den Katastrophenfall
Was tun im Fall des Falles? Auch Deutschland kann den Katastrophenfall nicht mehr ausschließen. Selbst ein Angriffskrieg auf unser Land scheint nicht mehr undenkbar. Konkreter aber sind ein flächendeckender Blackout oder eine Hochwasserkatastrophe wie zuletzt im Ahrtal. In Baden-Württemberg sollen schon Schüler an das Thema herangeführt werden - wir haben mit dem Rektor einer Schule gesprochen, was der dortige Aktionstag in einer sechsten Klasse gebracht hat und wo es noch hakt.
Die erschütternden Bilder der Ahrtal-Katastrophe sind noch fest in unseren Köpfen verankert und die Meldungen über Extremwetterlagen häufen sich. Damit im Katastrophen-Fall möglichst viele Bürger gut gewappnet sind, hat man sich in Baden-Württemberg dazu entschlossen, ab diesem Schuljahr für alle 6. Klassenstufen einen Aktionstag Katastrophenschutz durchzuführen, bei dem die Schüler in Theorie und Praxis für den Katastrophenfall sensibilisiert werden. In diesem Schuljahr fand der erste solche Aktionstag und damit die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Katastrophenschutz an Schulen“ an der Hanfbachschule in Möglingen statt.