Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Frühwarnsystem für Waldbrände
Mann mit Smartphone in rotem Auto.
Eine spannende Technik macht die digitale Suche nach freien Parkplätzen in Kommunen möglich.
© 123rf.com

So funktioniert LoRaWAN

Frühwarnsystem für Waldbrände

von Carmen Molitor
15. Februar 2023
Mittels kleiner, batteriebetriebener Funksensoren und Antennen werden einfache Messdaten über kilometerweite Strecken übertragen - und das mit wenig Energie. Eine neue Funktechnologie ermöglicht Kommunen die Übertragung des aktuellen Stands von Zählern oder von Druck oder Temperatur in einer bestimmten Umgebung. Das Versenden der Daten in diesem Netz kostet keine Lizenzgebühren, braucht kaum Strom und erzeugt so kaum laufenden Kosten. Da merkt so mancher Kämmerer auf.

Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt … wahlweise das flächendeckende WLAN oder ein stabiles Mobilfunknetz. Das dürfte so mancher Verwaltungspraktiker aus einer ländlichen Kommunen denken, wenn er mal wieder hört oder liest, welche Vorteile großartige Smart-City-Anwendungen in Großstädten mit sich bringen. Klar, zur Smart City kann ein kleiner Ort kaum werden. Zum Smart Village aber schon. Doch wie geht das - für die Stadt oder Gemeinde Daten schnell und effizient zu übertragen?

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Carmen Molitor

  • Hacker vor dem Computer
    Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • Checkliste am Laptop
    Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor
  • Portrait Landrat Clemens Körner Rhein-Pfalz Kreis
    Cyberattacke

    Nach Hackerangriff: Kommunaler Hilfsschirm gefordert

    von Carmen Molitor

Lesen Sie auch...

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook