Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Selbstbedienungsterminal - das sind die Vorteile
Schild mit Aufschrift "Wir haben Selbstbedienung"
Selbstbedienung und Service müssen kein Widerspruch sein.
© 123rf.com

Digitalisierung

Selbstbedienungsterminal - das sind die Vorteile

von Carmen Molitor
6. September 2022
Immer mehr öffentliche Verwaltungen bieten inzwischen Selbstbedienungsterminals an. Wir haben Praktiker in mehreren Kommunen nach ihren Erfahrungen gefragt. Die Terminals werden gut angenommen. Welche Vorteile sie auch für die Verwaltung haben.

In Sachen Selbstbedienungsterminal ist die Stadtverwaltung Osnabrück ein alter Hase: Dort sammelt man schon seit fast zehn Jahren damit Erfahrungen. Den ersten Automaten stellte die Behörde 2013 in das Osnabrücker Bürgeramt.  Bürgerinnen und Bürger können seitdem an einer so genannten Speed-Capture-Station, einer „Geschwindigkeitserfassungsstation“, das Foto, den Fingerabdruck und die Unterschrift einscannen, wenn sie Personaldokumente beantragen möchten.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Carmen Molitor

  • Hacker vor dem Computer
    Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • Checkliste am Laptop
    Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor
  • Mann mit Smartphone in rotem Auto.
    So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

    von Ilona Benz
  • Digitalisierung

    So funktioniert unser Virtuelles Bürgerbüro

    von Harald Vieten
  • So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor

Neuester Inhalt

  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Fachkräftemangel

    Künftig werden wir mehr arbeiten müssen

    von Daniel Dettling
  • Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook