Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"
Sven Hense, Manager Digitale Verwaltung der Stadt Bonn.
Sven Hense, Manager Digitale Verwaltung der Stadt Bonn, will mehr Tempo bei der Digitalisierung.
© Giacomo Zucca/Stadt Bonn

OZG

"Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

von Carmen Molitor
5. Juni 2023
Sollen Kommunen IT-Anwendungen für behördliche Anforderungen selbst entwickeln? Nein, betont Sven Hense, Manager Digitale Verwaltung und Leiter der Abteilung IT-Anwendungen der Stadt Bonn. Er wünscht sich, dass Bund, Länder und Kommunen als Team arbeiten und schlägt eine Förderpolitik vor, die vor allem digitale Entwicklungen für die klassische Daseinsvorsorge stärkt - statt einzelner Leuchtturmprojekte.

Herr Hense, Sie gehen kritisch mit den lauter werdenden Vorschlägen ins Gericht, dass Kommunen IT-Anwendungen für behördliche Anforderungen selbst entwickeln sollen. Warum ärgert Sie diese Idee zur Digitalisierung?

SVEN HENSE: Wir erleben zunehmend eine gewisse Erwartungshaltung bei Veranstaltungen oder in Veröffentlichungen: Die Kommunen werden es richten!

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Carmen Molitor

  • Hacker vor dem Computer
    Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • Checkliste am Laptop
    Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor
  • Mann mit Smartphone in rotem Auto.
    So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor

Lesen Sie auch...

  • Dorfentwicklung

    Eine Dorf-App zum Selbstgestalten

    von Annette Lübbers
  • Überblick

    Wie Kommunen KI erfolgreich nutzen können

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Zukunftsfähigkeit

    Gute Digitalisierung fördert die Demokratie

    von Ilona Benz

Neuester Inhalt

  • Notbetreuung

    Kita: Notfallplätze und Eltern-Pool

    von Dorothea Walchshäusl
  • Finanzen

    Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer

    von Annette Lübbers
  • Maßnahmen-Paket

    Trotz Baukrise: So sollen neue Wohnungen entstehen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook