
Mensch und Umwelt profitieren, wenn Bäume, Sträucher und Äcker zusammen gedacht werden.
© 123rf
Umweltschutz
Agroforst kann vor Hochwasser schützen
Weshalb das Thema Agroforst für Kommunen spannend ist, zeigt ein neuer Leitfaden, der im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes erschienen ist.
Das Projektvorhaben AGROfloW erforscht Agroforst-Systeme in der Praxis. Im Fokus stehen dabei die Prävention von Dürrephasen und der Schutz vor Bodenerosion bei starken Niederschlägen. Modellstandorte, teils mit dem Schwerpunkt Dürre, teils mit dem Schwerpunkt Starkregen, werden derzeit aufgebaut: vier in Sachsen und drei in Rheinland-Pfalz.
Agroforst - Institut erprobt Projekt
Frank Wagener vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus der Hochschule Trier erläutert: "Wir machen solche Projekte seit vielen Jahren und manche Standorte wurden zuvor schon in anderen Projekten eingesetzt.