Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Kitakinder beim Spielen im Raum
Recht aktuell

Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

Wenn eine Kommune es nicht schafft, einen Betreuungsplatz für ein Kind möglichst wohnortnah bereitzustellen, droht ihr zu Recht ein Zwangsgeld. Das OLG betätigte das jetzt im Fall Münster..
von Gudrun Mallwitz
Mann räumt Schnee
Wintereinbruch

Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

von Gudrun Mallwitz
Podcast Mikrophon und K für KOMUNAL
WAS KOMMUNALPOLITIKER TUN KÖNNEN

Vertrauenskrise überwinden in der Flüchtlingspolitik

von Rebecca Piron
Jugendliche
Präventionsprojekt

Coaches für mentale Gesundheit an Schulen

von Dorothea Walchshäusl
Granitweihnacht Hauzenberg
Advent

5 besondere Weihnachtsmärkte in Deutschland

von Dorothea Walchshäusl
Kennzahlen: Sie verraten viel mehr als ein Schneider-Maßband.
Prozessmanagement

So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

von Annette Lübbers


Gerichtsurteil Symboldbild Freispruch für Bürgermeister nach Tod dreier Kinder
Ertrunkene Kinder

Dorfteich-Unglück: Ehemaliger Bürgermeister freigesprochen

Mehr als sieben Jahre nach dem Tod von drei Kindern im Dorfteich in Neukirchen hat das Oberlandesgericht (OLG) den früheren Bürgermeister freigesprochen.
von Gudrun Mallwitz
Bürgermeisterin Annegret Schwarz
Kommunalpolitik

Die 100-Prozent-Bürgermeisterin

von Benjamin Lassiwe
Anzeige

Cloud-Nutzung ohne finanzielle Stolpersteine

Marcel Hahne und Kämmerer DIeter Lange erläutern ihr Organisationsmodell.
DIgitalisierung

Eine Gemeinde baut ihre Verwaltung komplett um

von Gudrun Mallwitz

Anzeige

Daten – Der Rohstoff für erfolgreiches kommunales Handeln

Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
Mobilität

Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

von Christian Erhardt
Anlieger frei - für diese Bezeichnung gibt es keine juristitische Definition - aber trotzdem eine rechtsverbindliche Regelung
Verkehrszeichen

Zusatzschild: Anlieger frei – was das wirklich bedeutet

von Christian Erhardt

KOMMUNAL Kommentare

Alle Beiträge zum Thema
"Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
Lernen von Asterix und Obelix

Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

Kommunen müssen viel selbstbewusster werden - der neue Asterix-Comic zeigt beispielhaft die Situation auch in vielen deutschen Kommunen - ein Kommentar
von Christian Erhardt
Strategien für Kommunen im Kampf gegen Antisemitismus
Zukunftsforscher

Vorschläge im Kampf gegen Antisemitismus

von Dr. Daniel Dettling
Sachleistungen statt Bargeld? Eine Idee aus der bürokratischen Mottenkiste - doch es gibt sinnvolle Lösungen zeigt Christian Erhardt auf
Leitartikel

Sachleistungen für Asylbewerber: Weniger Bares für Rares?

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema

Lupe Geld
Nach dem Urteil

Wege aus der Staatsfinanzkrise

von Dr. Gerd Landsberg
Überfüllte Container? Dann landet der Müll daneben.
Müllentsorgung

Wertstoffinseln? Hier funktionieren sie!

von Annette Lübbers

Mobilität der Zukunft

Alle Beiträge zum Thema
Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
Mobilität

Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

Kein Glatteis mehr dank neuem Straßenbelag - Forschungsprojekte gibt es viele - doch solche Beläge sind auch schon im Einsatz
von Christian Erhardt
Anlieger frei - für diese Bezeichnung gibt es keine juristitische Definition - aber trotzdem eine rechtsverbindliche Regelung
Verkehrszeichen

Zusatzschild: Anlieger frei – was das wirklich bedeutet

von Christian Erhardt
Die Mobilität der Zukunft - gleich 3 Podcasts gehen auf verschiedene Weise auf die Suche nach dem richtigen Weg
Zukunft der Mobilität

Mobilität heißt Flexibilität

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema

"Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
Lernen von Asterix und Obelix

Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

Kommunen müssen viel selbstbewusster werden - der neue Asterix-Comic zeigt beispielhaft die Situation auch in vielen deutschen Kommunen - ein Kommentar
von Christian Erhardt
Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht

Nach Karlsruher Urteil: Förderprogramme gestoppt

von Gudrun Mallwitz
Versammlung
Jurist

Pro-Palästina-Demos: Wann erlaubt, wann nicht?

von Michael Below
Biggesee, Olpe
Studie

Kaufkraft: So schneidet Ihr Landkreis ab

von Gudrun Mallwitz

Was die App kann - wie andere Kommunen auch profitieren können - unser Bericht zeigt ein Praxisbeispiel zum Nachmachen!
App

Feuerwehr top vorbereitet und schnell im Einsatz

von Dorothea Walchshäusl
volle Mülleimer? Das muss nicht sein - in dieser Stadt sind die Mülleimer intelligent!
Saubere Stadt

Intelligente Mülleimer im Test

von Dorothea Walchshäusl
Bürgermeisterin Maren Busch, Diez
Bürgermeisterporträt

Bürgermeisterin mit 27 Jahren

von Benjamin Lassiwe

Bürgerwünsche

Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

von Gudrun Mallwitz
Medizinische Versorgung

Ersthelfersystem im Notfall: die Handy-App

von Annette Lübbers
Digitalisierung

Wie geht umweltsensitive Verkehrssteuerung?

von Annette Lübbers

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.

Führungskräft in kleinen Kommunen - die besonderen Herausforderungen und wie Sie diese meistern
Tipps vom Experten

Führung in kleinen und mittleren Kommunen

von Arkadiusz Szczesniak
Strategien für Kommunen im Kampf gegen Antisemitismus
Zukunftsforscher

Vorschläge im Kampf gegen Antisemitismus

von Dr. Daniel Dettling
Kommt eher selten mit den Flüchtlingen gemeinsam an - ein gültiger Ausweis
Papier zum Herunterladen

Das sind die wichtigsten Punkte des Bund-Länder-Gipfels

von Christian Erhardt

Stau
Klimaproteste

Heftige Strafen für Klimakleber in Passau

von Dorothea Walchshäusl
Baustellensymbol
Projekt für Kommunen

Wenn die Baustelle wieder nicht im Navi angezeigt wird

von Dorothea Walchshäusl
Ein Hacker-Angriff legt aktuell Dutzende Rathäuser in Deutschland lahm - wer betroffen ist, was Kommunen tun können
Erpressungs-Trojaner

Hacker-Angriff legt dutzende Rathäuser lahm

von Christian Erhardt
  • Achtsamkeit im Job

    Webinar, 06.12.2023
  • Vertrauen in Kommunen stärken

    Webinar, 13.12.2023
Alle Veranstaltungen

KOMMUNAL Stellenmarkt

Anzeige schalten
  • Leitung (m/w/d)* Gutachterausschuss
    Landratsamt München
    München

  • Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Caritas-Altenze...
    Caritasverband Westerwald - Rhein-Lahn e.V
    Lahnstein

  • IT-Systembetreuerin / IT-Systembetreuer (m/w/...
    Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
    Berlin

  • Leitung (w/m/d) des Verwaltungsdezernates
    Landkreis Reutlingen
    Reutlingen

  • Leitende*r Medizinphysiker*in - Radioonkologi...
    Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
    Karlsruhe

Alle Stellenanzeigen
Gesundheitspunkt Eröffnung
Gesundheitsvorsorge

Streetworker für die Gesundheit der Bürger

von Dorothea Walchshäusl
Stadtsanierung Häuser eingerüstet
Urteil Bundesverfassungsgericht

Was beim Klimaschutz auf der Kippe steht

von Gudrun Mallwitz
Krankenversicherungskarte
Gesundheit

Medizinische Versorgung mit dem anonymen Krankenschein

von Dorothea Walchshäusl
Zwei Mitglieder der Letzten Generation blockieren die Straße.
Beschluss

Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?

von Gudrun Mallwitz
Symbolbild digitaler Staat
Kommunen

Mit mehr Vielfalt zum digitalen Staat

von Ilona Benz

KOMMUNAL Podcast

Alle Beiträge zum Thema
Podcast Mikrophon und K für KOMUNAL
WAS KOMMUNALPOLITIKER TUN KÖNNEN

Vertrauenskrise überwinden in der Flüchtlingspolitik

Was tun, um die Vertrauenskrise zu beenden? Was Kommunalpolitiker bei der Aufnahme von Flüchtlingen beachten sollten - ein spannendes Gespräch.
von Rebecca Piron
Wie Rathäuser reagieren können

Raus aus der Vertrauenskrise – Ran an den Menschen!

von Christian Erhardt
Quo Vadis Meinungsfreiheit - Braucht unsere Demokratie ein Update? – spannende Fakten und ein Streitgespräch: „Darf man in Deutschland noch seine Meinung sagen“?
Streitgespräch

Vertrauenskrise in Deutschland - braucht unsere Demokratie ein Update?

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema

Zwei Frauen am Tisch Telemedizin
DIgitalisierung

Telemedizin als Chance für das Landleben

Die ärztliche Versorgung gerade auf dem Land ist teils katastrophal. KOMMUNAL Deutschland – Report: Was die Telemedizin leisten kann und was nicht.
von Dorothea Walchshäusl
Gruppenfoto Gewinner Klimaaktive Kommune 2023
Klimaschutz

Kommunen für Klimaprojekte ausgezeichnet

von Gudrun Mallwitz
Starkregenereignisse: Sie werden auch in Deutschland häufiger.
Katastrophenschutz

Starkregen: Kommunen wappnen sich gemeinsam

von Annette Lübbers
Frau springt, Symobolbild
Öffentlicher Dienst

Mut zum Quereinstieg im öffentlichen Dienst

von Andy Berg

Das 49-Euro-Ticket hat bisher wenig Neukunden gebracht - erste Zahlen belegen Mitnahmeeffekte
Deutschlandticket

49-Euro-Ticket lahmt: Gerade im ländlichen Raum kaum Neueinsteiger

Nachfrage nach 49-Euro-Ticket lahmt - Zahl der Neueinsteiger bei unter zehn Prozent - Autoverkehr unverändert - ländlicher Raum ohne Wirkung
von Christian Erhardt
Wie Rathäuser reagieren können

Raus aus der Vertrauenskrise – Ran an den Menschen!

von Christian Erhardt
Sachleistungen statt Bargeld? Eine Idee aus der bürokratischen Mottenkiste - doch es gibt sinnvolle Lösungen zeigt Christian Erhardt auf
Leitartikel

Sachleistungen für Asylbewerber: Weniger Bares für Rares?

von Christian Erhardt
Lieferdienst im Odenwald - der Test mit Drohnen läuft
Tante Emma 2.0.

Dorfladen per Drohne: Lieferdienste im ländlichen Raum als Supermarkt der Zukunft?

von Christian Erhardt

Frau sitzt auf Schreibtisch, meditiert
Tipps

Der richtige Umgang mit Stress

Welche Möglichkeiten gibt es, nach dem Stress wieder zur Ruhe zu kommen? Was können Mitarbeiter tun, und was Arbeitgeber in Kommunen?
von Silke Böttcher
Zweites Leben für Speiseöl - als Antrieb für die Busflotte der Stadt
Mobilität

Busflotte: Kraftstoff aus Abfall

von Christian Erhardt
Mit Hilfe von Ortsnamen lässt sich eine Weltreise durch Deutschland organisieren - wir zeigen Ihnen die kuriosen Orte
Von Amerika nach Brasilien

Ortsnamen: Eine Weltreise durch Deutschland

von Christian Erhardt
Das Landleben hat viele Vorteile - wird von der Politik aber fast immer vergessen - eine Bürgermeisterin erzählt von den Problemen kleiner Kommunen
Bürgermeister des Monats

Das Vergaberecht blockiert die Flexibilität

von Benjamin Lassiwe

Frauen beim Kaffeetrinken
Zukunftsforscher

Die Zukunft gehört den Älteren

von Dr. Daniel Dettling
ABC in bunten Buchstaben
Kommunen

Bürokratie-Alphabet - Lernstoff für den Kanzler

von Gudrun Mallwitz
Migranten kommen nach Deutschland - Symbolbild mit Fahne
Flüchtlinge

Asyldebatte in Deutschland: Das sind die Pläne

von Gudrun Mallwitz

Wild abgelegter Müll im Wald? Ein Ärgernis von vielen!
Umweltschutz

Mängelmelder in Kommunen: Die häufigsten Ärgernisse

von Annette Lübbers
Feuerwehr im Einsatz
Integration

Flüchtlinge in der Feuerwehr - unsere Beispiele

von Benjamin Lassiwe
Tübingen
3 Forderungen

Kommunale Selbstverwaltung stärken


Wohnungsmarkt in Deutschland

Großes Kleinstadt-Ranking: Wo sich bauen noch lohnt!

von Christian Erhardt
Wachstums-Ranking

Regionale Wirtschaftsentwicklung: So schneidet ihr Landkreis ab

von Christian Erhardt
Bundesverwaltungsgericht

Nach Urteil: Zahlreiche Bebauungspläne stehen auf dem Prüfstand

von Verena Rösner

Gewalt gegen Ehrenamtliche

Alle Beiträge zum Thema
Attacken gegen Kommunalpolitiker nehmen weiter zu
KOMMUNAL EXKLUSIV

Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen

72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München"
von Christian Erhardt
Seit dem Mord am Regierungspräsidenten Lübcke steht das Thema "Gewalt gegen Kommunalpolitiker" stärker im Fokus der Öffentlichkeit - hier Bilder vom Prozess gegen den mutmasslichen Täter vom Montag, 6. Juli
Stranguliert in 9000 Seelen Dorf

Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin

von Christian Erhardt
Die Umfrage zur Hasswelle gegen Kommunalpolitiker hat enorme Reaktionen erzeugt
Gewalt gegen Kommunalpolitiker

Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren!

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema
Ein Rathaus stellt auf die 4-Tage-Woche um - auf freiwilliger Basis - ihr Macher zeigt, wie es funktionieren kann
Neues Arbeiten

Darum bietet unsere Stadt die 4-Tage-Woche

Ein erstes Rathaus in Deutschland hat sich der Idee der 4-Tage-Woche angeschlossen - im Gastbeitrag erläutert der Macher der 4-Tage Woche die Gründe dafür und zeigt, wie es gehen kann
 Effektive Konferenzen - mit einigen einfachen Tricks überhaupt kein Problem!
Praxis-Tipps

So werden Konferenzen effektiv

von Silke Böttcher
Grafik Akten
Digitalisierung

Schluss mit der Antragsverwaltung

von Franz-Reinhard Habbel
Leichte Sprache wird Pflicht - Last-Minute-Tipps für Kommunen
Praxisbeispiele von Experten

Leichte Sprache - Tipps für Kommunen!

von Christian Erhardt

5 Vorschläge

Boris Palmer: Nur so bauen wir Bürokratie ab!

von Boris Palmer
Streitgespräch

Vertrauenskrise in Deutschland - braucht unsere Demokratie ein Update?

von Christian Erhardt
Forsa Aktuell

Zufriedenheit: Kommunalpolitiker sollten sich an kleinen Gemeinden orientieren

von Peter Matuschek

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook