Bürokratie-Dschungel Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen" Der Deutschlandpakt - das nächste Bürokratiemonster - "Wir werden den Planeten nicht mit Paragrafen retten", meint Christian Erhardt und zeigt Wege aus dem Bürokratie-Dschungel auf von Christian Erhardt Bürgermeister Arbeitspflicht für Asylbewerber - Pro & Contra Lokale Kommunikation Lokalzeitung vor dem Aus - 4000 Kommunen betroffen! Katastrophenschutz Wenn der Starkregen kommt von Benjamin Lassiwe Gastkommentar AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen von Marco Trips Urteil Mitarbeiter höhergruppiert - war das Haushaltsuntreue? von Gudrun Mallwitz Verwaltungsmanagement Wie funktioniert Kommunalverwaltung? Eine Einführung Anzeige KI: MEHRWERTE FÜR BÜRGER:INNEN UND VERWALTUNG SCHAFFEN Protest-Aktion Nach Rücktritt: Freisbachs Gemeinderat tritt wieder an von Gudrun Mallwitz Tipps Der richtige Umgang mit Stress von Silke Böttcher Mobilität Busflotte: Kraftstoff aus Abfall von Christian Erhardt Von Amerika nach Brasilien Ortsnamen: Eine Weltreise durch Deutschland von Christian Erhardt KOMMUNAL Kommentare Alle Beiträge zum Thema Bürokratie-Dschungel Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen" Der Deutschlandpakt - das nächste Bürokratiemonster - "Wir werden den Planeten nicht mit Paragrafen retten", meint Christian Erhardt und zeigt Wege aus dem Bürokratie-Dschungel auf von Christian Erhardt Gastkommentar AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen von Marco Trips Zukunftsforscher Die Jüngeren als künftig reichste Generation? von Daniel Dettling Alle Beiträge zum Thema Auszeichnung Bonn als Klimakommune 2023 ausgezeichnet von Gudrun Mallwitz Steuerschätzung Haushaltssperre oder Nachtragshaushalt? von Tobias Schröter Mobilität der Zukunft Alle Beiträge zum Thema Mobilität Busflotte: Kraftstoff aus Abfall Zweites Leben für Speiseöl - nach dem Gebrauch kann es als Kraftstoff etwa für die kommunale Busflotte genutzt werden - wie Kommunen neue Wege gehen von Christian Erhardt Mobilität der Zukunft Ein Landkreis fördert das Radfahren von Annette Lübbers Anzeige „VERNETZTE MOBILITÄT FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM!“ Alle Beiträge zum Thema Zukunftsforscher Die Jüngeren als künftig reichste Generation? Die Aussichten für die junge Generation Z sind besser als je zuvor, sagt Zukunftsforscher Daniel Dettling. Ökonomisch, ökologisch und sozial. von Daniel Dettling Überblick Wie Kommunen KI erfolgreich nutzen können von Franz-Reinhard Habbel Studie Straßen, Brücken, ÖPNV: Kommunen fehlen 372 Milliarden Euro von Gudrun Mallwitz Podcast KOMMUNAL Perspektive mit der dritten Folge zum Thema Mobilität von Christian Erhardt Bürgermeister des Monats Das Vergaberecht blockiert die Flexibilität von Benjamin Lassiwe Neues Arbeiten Darum bietet unsere Stadt die 4-Tage-Woche Praxis-Tipps So werden Konferenzen effektiv von Silke Böttcher Kommunapolitik Gremienarbeit braucht ein Update von Ilona Benz Praxisprojekt zeigt Möglichkeiten Geld sparen in der Kommune durch weniger Flächen von Christian Erhardt Dorfentwicklung Eine Dorf-App zum Selbstgestalten von Annette Lübbers Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Hybride Arbeitsformen Wie Kommunen Gebäude und Flächen reduzieren können von Oliver Junk Verordnung Wo Bürgermeister künftig mehr verdienen von Gudrun Mallwitz Landeseinrichtungen laufen über Asylbewerber sollen deutlich schneller auf Kommunen verteilt werden von Christian Erhardt Reform Bangen um die Krankenhäuser von Benjamin Lassiwe Heizungsgesetz Kommunen als Retter der Wärmewende von Gudrun Mallwitz Kommunen stellen um Der Gelbe Sack steht vor dem Aus von Christian Erhardt Wie Kommunen Gebäude und Flächen reduzieren können Webinar, 27.09.2023 Nach dem Urteil zum vereinfachten Bauen – was Kommunen nun beachten müssen! Webinar, 11.10.2023 KOMMUNAL Stellenmarkt Anzeige schalten Bauverständiger (m/w/d) (§ 46 Abs. 4 LBO) Stadt Korntal-Münchingen Korntal-Münchingen Teamleitung (w/m/d) der Arbeitsgruppen und Ar... Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) Berlin, Homeoffice möglich KfZ-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m... ADAC e.V. Leer Sachbearbeitung (m/w/d) Digitalisierung und A... Stadt Leinfelden-Echterdingen Leinfelden-Echterdingen Projektmanager (w/m/d) PR und Öffentlichkeits... HA Hessen Agentur GmbH Wiesbaden Alle Stellenanzeigen Energiewende Flugzeug mit Spezialkamera spürt Energieverschwendung auf von Annette Lübbers Studie Wie der Zuzug die Dörfer verändert von Gudrun Mallwitz Kongress Das war das Forum KOMMUNAL 2023 Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr: Nachwuchssorgen? Keine! von Annette Lübbers Schuldenstand Kommunale Finanzlage? Katastrophal von Annette Lübbers KOMMUNAL Podcast Alle Beiträge zum Thema Podcast KOMMUNAL Perspektive mit der dritten Folge zum Thema Mobilität Verkehrswende - aber Wie? Eine Diskussion mit einer Bürgermeisterin, einem Stadtplaner und einem Blogger über Mobilität, Infrastruktur und Nachhaltigkeit von Christian Erhardt Podcast-Serie KOMMUNALPerspektive mit der zweiten Folge zum Thema Mobilität von Christian Erhardt Neue Serie Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Gericht Weg mit Tempo-30-Schilder? Stadt wehrt sich Eine Stadt sollte die Tempo-30-Schilder auf Höhe der Bushaltestelle im Bereich einer Grundschule innerhalb von zwei Wochen entfernen. Sie wehrte sich. von Gudrun Mallwitz Immobilienpreise Wie Genossenschaften günstig Häuser erwerben von Dorothea Walchshäusl Kostenloser Download Städtebauförderung: Arbeitshilfe für Kommunen aktualisiert von Christian Erhardt Klimaschutz PV-Anlagen - was Kommunen beachten müssen von Gudrun Mallwitz Heizwende Wärmeplanungs-Gesetz im Kabinett beschlossen Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Wärmeplanung beschlossen. Der Entwurf im Wortlaut und was das für Kommunen heißt… von Gudrun Mallwitz Exklusiv-Ranking Die Tourismus-Hochburgen in Deutschland von Christian Erhardt Protest GAK-Kürzung trifft ländliche Räume massiv von Gudrun Mallwitz Protest gegen Bund und Land Hilferuf: Bürgermeister und Gemeinderat sind geschlossen zurückgetreten von Christian Erhardt Digitalisierung Schluss mit der Antragsverwaltung Wir müssen überbordende Bürokratie abbauen und Bescheide vollautomatisiert erteilen – ein Plädoyer von Franz-Reinhard Habbel. von Franz-Reinhard Habbel Praxisbeispiele von Experten Leichte Sprache - Tipps für Kommunen! von Christian Erhardt Blühwiesen 7 Tipps für öffentliches bienenfreundliches Bunt Tipps So gelingt kreatives Standortmarketing von Dorothea Walchshäusl Thesen und Ideen Zukunftsforscher: Den neuen Rechtspopulismus besiegen von Daniel Dettling Recht aktuell Nach Urteil zum vereinfachten Bauen - das sagen Juristen von Verena Rösner Bundesverwaltungsgericht Nach Urteil: Verkauf von Baugrundstücken gestoppt von Gudrun Mallwitz Schulungen Den Tourismus ankurbeln - so werden alle fit von Annette Lübbers Mobilität Autofreie Innenstadt ein Modell für deutsche Städte? von Annette Lübbers Klimaschutz Solarstrom: So geht es jetzt einfacher von Gudrun Mallwitz Das Heizungstheater Kommunale Wärmeplanung: Die vier unbequemen Wahrheiten von Christian Erhardt Podcast-Serie KOMMUNALPerspektive mit der zweiten Folge zum Thema Mobilität von Christian Erhardt Reform Grundsteuer: Länder wollen Kommunen beschneiden von Gudrun Mallwitz Gewalt gegen Ehrenamtliche Alle Beiträge zum Thema KOMMUNAL EXKLUSIV Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen 72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München" von Christian Erhardt Stranguliert in 9000 Seelen Dorf Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin von Christian Erhardt Gewalt gegen Kommunalpolitiker Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren! von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Tipps Gesund ernähren - das geht auch bei der Arbeit Kantine, Imbissbude, Restaurant: Für Mitarbeiter in Behörden ist es nicht immer einfach, sich mittags gesund zu ernähren. Zum Glück gibt es aber dennoch tolle Möglichkeiten! von Silke Böttcher Vater und Bürgermeister Eine Kleinstadt im Aufbruch: Und der Bürgermeister mitten drin von Benjamin Lassiwe Vorbeugen gegen Blackout und Co Katastrophenschutz : Für den Notfall gerüstet von Benjamin Lassiwe Hilfe für Ukraine Städtepartnerschaften in schwerer Zeit von Annette Lübbers Gesetzesentwurf Das Wichtigste zur kommunalen Wärmeplanung von Christian Erhardt Ministerin Das plant das Bauministerium noch 2023 - Überblick für die Kommunen von Gudrun Mallwitz Randale Freibad: Blitz-Umfrage unter Kommunen von Gudrun Mallwitz Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail