Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. 9-Euro-Ticket: Wie es ab Herbst im Nahverkehr weitergeht
Im Nahverkehr drohen deutschlandsweit ab September deutlich höhere Preise
Im Nahverkehr drohen deutschlandsweit ab September deutlich höhere Preise
© 123rf

ÖPNV-Inflation droht

9-Euro-Ticket: Wie es ab Herbst im Nahverkehr weitergeht

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
25. Juli 2022
In knapp 5 Wochen läuft das 9-Euro-Ticket aus. Dann wollen die meisten Regionalverbünde zu den alten Preisen zurückkehren. Das ist die gute Nachricht! Denn: Bei der Rückkehr zu den alten Preisen wird es fast überall in Deutschland nicht lange bleiben. Es drohen flächendeckend deutliche Erhöhungen der Kosten im Nahverkehr. Ein Überblick:

Die Rufe, für den Nahverkehr ein neues, deutschlandweites Ticket-Modell zu schaffen, sind seit Einführung des 9-Euro-Tickets lauter geworden. Doch schaut man auf den Zeitplan, so ist ein direktes Anschluss-Modell völlig unrealistisch. Der Bund erteilt einer direkten Fortsetzung bereits eine Absage mit Hinweis darauf, hier seien die Länder in der Pflicht. Die Länder wiederum fordern deutlich mehr Geld vom Bund. Und aus den Kommunen ist ohnehin der Ruf nach mehr Realität zu hören.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Deutschlandpakt? Das ist "Ringelpietz ohne Anfassen" - zum Bürokratieabbau wird es nicht reichen, meint Christian Erhardt
    Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt
  • Flächen in der Kommune sparen - so gehts!
    Praxisprojekt zeigt Möglichkeiten

    Geld sparen in der Kommune durch weniger Flächen

    von Christian Erhardt
  • Podcast

    KOMMUNAL Perspektive mit der dritten Folge zum Thema Mobilität

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Innenstadt

    Warum München sich für Sommerstraßen entschieden hat

    von Dorothea Walchshäusl
  • Stadtreinigung

    Aktion saubere Stadt: Anti-Graffiti 2.0

    von Annette Lübbers
  • Straßenverkehrsgesetz

    Tempo 30 - das ändert sich für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Hemmnisse

    Im Bürokratie-Dschungel - Vier Bürgermeister und eine Landrätin berichten

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Gastkommentar

    AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen

    von Marco Trips

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook