Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. 700 Einwohner und 850 Flüchtlinge
Gemeinschaftsunterkunft Seeth.
In der Kaserne sind ukrainische Flüchtlinge untergebracht.
© Gemeinde Seeth

Integration

700 Einwohner und 850 Flüchtlinge

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
22. Mai 2023
Im kleinen nordfriesischen Seeth funktioniert die Integration. Eine gute Kommunikation ist das Wichtigste, sagt der Bürgermeister.

50 Reetdachhäuser gibt es im nordfriesischen Seeth. Dazu hat die 700 Einwohner zählende Ortschaft einen Bäcker, eine Feuerwehr, ein Dorfgemeinschaftshaus – und eine Flüchtlingsunterkunft. 850 Menschen aus der Ukraine leben zur Zeit in der alten Stapelholm-Kaserne gleich hinter dem Ortsausgang von Seeth. Das Zusammenleben funktioniert weitgehend reibungslos. Wie kommt das? Und was können andere Kommunen von Seeth vielleicht lernen?

Flüchtinge in ehemaliger Kaserne untergebracht

„2015 hatte die Bundeswehr die Kaserne aufgegeben“, erzählt Bürgermeister Ernst-Wilhelm Schulz beim Besuch von KOMMUNAL in Seeth. „Dann kam eine Bürgerversammlung, an der fast 1.000 Menschen teilnahmen - da wurde uns mitgeteilt, dass die Kaserne eine Unterkunft wird.“ Schon zwei Tage später kamen die ersten Flüchtlinge. „Damals war nichts vorbereitet, aber viele Menschen aus Seeth haben angepackt und geholfen“, sagt Schulz. „Unsere Bundeskanzlerin hat damals gesagt: Wir schaffen das.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Bürgermeister Mario Gerhold aus Körle vor dem Bürgerbus
    Porträt

    Auf Rundfahrt mit dem Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe
  • Mutter mit Kind Armut
    Unterstützung

    Warum Armut auf dem Land weniger sichtbar ist

    von Benjamin Lassiwe
  • Tafel: Essensausgabe in Cottbus
    Interview

    So können Kommunen die Tafeln unterstützen

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Wärmewende

    Wärmepläne sollen verpflichtend werden

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommentar

    In Trippelschritten zu besserer Migrationspolitik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Unterstützung

    Warum Armut auf dem Land weniger sichtbar ist

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So werden Ihre Konferenzen effektiv

    von Silke Böttcher
  • Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers
  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook