Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Das sind Deutschlands Seniorenparadiese
Seniorenparadies
Wo ältere Menschen gute Angebote finden - das zeigt unser KOMMUNAL-Städte-Ranking.
© AdobeStock

Städte-Ranking

Das sind Deutschlands Seniorenparadiese

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
12. Oktober 2022
Wo haben ältere Menschen die besten Lebensbedingungen? Mit Hilfe von statistischen Daten wollten wir das herausfinden. Unser Ranking unter den 900 Kleinstädten mit mindestens 10.000, maximal aber 20.000 Einwohnern, zeigt eine klare Richtung. Die Unterschiede in den Regionen sind massiv.

Es ist schon erstaunlich – in Deutschland wollen fast alle Menschen sehr alt werden, aber kaum jemand will alt sein. Das hat viel mit Ängsten rund um die Gesundheit aber auch die Versorgung oder die Angst vor möglicher Altersarmut zu tun. Darum haben wir genau diese Indikatoren in den Mittelpunkt bei unserer Suche nach Deutschlands Seniorenparadiesen gestellt. Insgesamt spielten 67 statistische Daten eine Rolle. Das beginnt bei der Anzahl von Senioren in einer Gemeinde.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Emmerich: Bayerisches Dorffest mit Oldtimershow
    Absage von Volksfesten

    Oktoberfest lebt – Dorfkirmes stirbt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Luftbild aus Hagen - einer Stadt, an der sich besonders gut erklären lässt, warum Deutschlands Kommunen am Limit sind
    vor Millionenpublikum

    Kommunen am Limit - ein Bürgermeister spricht Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mitreden - die Live-Sendung in den ARD Inforadios und auf dem YouTube Kanal der Tagesschau hatte das Thema "Meinungsfreiheit" aufgegriffen - und unser Chefredakteur erläuterte, warum Debattenkultur und Demokratie vor Ort in den Kommunen gerettet werden
    Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Kommunaler Wohnungsbau

    So haben Plattenbauten Zukunft

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron
  • Porträt

    Nach Wahlanfechtung endlich Bürgermeisterin

    von Benjamin Lassiwe
  • Kosten- und Leistungsrechnung

    Pflicht oder Papiertiger?

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp